S-Bahnstation Traisengasse
Projektdetails
Fläche
Objektanschrift
Traisengasse 3, 1200 Wien
Bauherr
ÖBB Infrastruktur AG
Projektbeschreibung
Signifikanz und Identität im Wiener Stadtbild
Im Rahmen der Bahnhofsoffensive der ÖBB wurde die Schnellbahnstation Traisengasse erneuert und behindertengerecht adaptiert. Die Schnellbahnstation erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 220 Metern und wird über die Eingangshalle in der Traisengasse und über zwei Bahnsteigzugänge in der Donaueschingenstraße erschlossen. Die Station liegt im dicht bebauten Gebiet des 20. Bezirks, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus und mehreren neu gebauten Büro- und Amtsgebäuden. Im Hinblick auf die zukünftige städtebauliche Erweiterung des Quartiers rund um den Höchstädtplatz und entlang der Dresdnerstraße erfährt die Schnellbahnstation Traisengasse eine deutliche Erhöhung der Fahrgastfrequenz.
Das Bahnhofsgebäude trägt zur Aufwertung dieses Ortes durch eine moderne offene Architektur bei. Die Einbindung in die Umgebung wird durch eine attraktive Vorplatzgestaltung mit guter fußläufiger Zugänglichkeit erreicht. Im Erdgeschoss der Eingangshalle Traisengasse befinden sich neben der Bahnhofshalle mit ca. 300 m², Geschäfte sowie die erforderlichen Neben- und Technikräume. Das Gleisgeschoss in Hochlage ist von 2 Randbahnsteigen mit 150 m Länge flankiert. Die Attraktivität des Bahnhofs wird durch Großzügigkeit, Offenheit, Transparenz und klare Formgebung im optischen Erscheinungsbild sowohl in der Bahnhofshalle als auch auf der Bahnsteigebene erreicht. Eine Verbesserung der klimatischen Verhältnisse in der Bahnhofshalle (geheizte Wartebereiche) dient dem Kundenkomfort. Die Klarheit des Baukörpers und die Transparenz der Materialien des neuen Bahnhofs erzeugen Signifikanz und Identität im Stadtbild.


