top of page
1780-1024.jpeg

Haunstetten Südwest | 2021

Landscape first

EINE "KULTUR DES ERMÖGLICHEN" SCHAFFEN.

 

Für Albert Wimmer ist der Ausgangspunkt für die Entwicklung jedes übergeordneten Leitbildes die Suche nach der idealen Stadt. Beim international ausgelobten zweistufigen städtebaulichen Wettbewerb „Haunstetten Südwest“ in Augsburg wurde der Entwurf, der gemeinsam mit dem Landschaftsplaner Knollconsult Umweltplanung und dem Verkehrsplaner Rosinak & Partner entstand, als robuste Grundlage für die Entwicklung einer „idealen Stadt“ gewertet und einstimmig von der Jury zum Siegerprojekt gekürt.

Auf einer ca. 200 ha großen Fläche entsteht ein Stadtquartier der Zukunft, das für mindestens 10.000 Einwohner Wohnraum und für mindestens 5.000 Beschäftigte einen Arbeitsplatz bieten wird.

Der Sieger-Entwurf ist von einer prägnanten grünen Mitte gekennzeichnet, die der Kitt für ein gesichertes soziales Miteinander sein wird. Der öffentliche Raum wird präzise definiert und schafft Identität und wird flankiert von attraktiven Baulichkeiten zum (Er)leben von Gemeinschaft.

Der Entwurf greift auf selbstverständliche Art und Weise die vorhandenen städtebaulichen Strukturen auf und fügt sich in den übergeordneten Siedlung- und Landschaftsraum.

Der Charakter des neuen Stadtquartiers wird wesentlich durch das „grüne Band“ bestimmt, das sich vom Norden bis zum Süden zieht und das Gebiet mit dem bestehen Stadtwald vernetzt. Der See als identitätsstiftendes Element bildet die zentrale Mitte des grünen Bandes.

In seiner Konzeption baut der Entwurf auf den unterschiedlichen Nutzungsbedürfnissen der künftigen BewohnerInnen auf (Dialogverfahren) und zeichnet sich vor allem durch eine differenzierte Bebauungsstruktur sowie eine Vielfalt an Bebauungsformen aus. Es werden die robusten Wesenszüge der städtebaulichen Entwicklung vorgegeben, die gleichzeitig Raum für neue Akzente zulassen und eine „Kultur des Ermöglichen“ schaffen.

2020

2024

2028

2035

sign.png
planning.png
start.png
finish.png
Projektdetails

FLÄCHE

Wettbewerbsgebiet: ca. 190 ha
davon: Öffentliche Grün- und Freifläche: ca. 90 ha

Nettobauland: ca. 50 ha
Quartier für insgesamt ca. 18.500 Personen

Objektanschrift

86179 Augsburg 
Deutschland

Bauherr

Stadt Augsburg

bottom of page