
WETTBEWERBE
Wettbewerbe sind für uns mehr als die Chance auf einen Auftrag.
Wir lernen und wachsen an jedem Projekt und jeder Wettbewerb spornt uns aufs Neue dazu an, die Perspektive zu wechseln und besser zu werden.
Eines ist jedenfalls sicher: Der Markt weiß heute sehr viel mehr, die Auftraggeber verfügen über immer mehr Know-how, sie sind kritischer und verlangen nach professionellen, funktionalen, ästhetischen und vor allem auch nachhaltigen Lösungen. Und genau hier setzen wir an: Das Projekt der Zukunft wird immer auch vom Kunden selbst erdacht und mitentwickelt.
Erneuerung des Budapester Hauptbahnhofs |
2. Platz | 26.03.2022
ALBERT WIMMER ZT-GMBH BEHAUPTET SICH BEI WETTBEWERB
Im Oktober 2021 wurde ein internationaler zweistufiger Architektur-wettbewerb für die umfassende Erneuerung des Budapester Hauptbahnhofs „Nyugati“ und seiner Umgebung ausgeschrieben.
In einer äußerst knappen Juryentscheidung ging der 2. Platz an das Atelier Wimmer nach Grimshaw Archictects. Bei einer feierlichen Preisverleihung im Barocksaal des Museums der bildenden Künste in Budapest nahmen Arch. DI Dipl. TP Albert Wimmer, Arch. DI Michael Frischauf und DI Ortfried Friedreich (AXIS) die bedeutende Auszeichnung entgegen.


Reese-Kaserne Augsburg |
2. Platz | 01.10.2021
Auf einer 9ha großen Fläche der ehemaligen Reese-Kaserne in Augsburg soll ein lebenswertes neues Stadtquartier entstehen. Der von der Albert Wimmer ZT-GmbH gemeinsam mit YEWO Landscapes entwickelte Entwurf wurde von der Jury mit dem 2. Platz ausgezeichnet.
Der innovative Entwurf fügt sich in seiner Körnung und Maßstäblichkeit überzeugend in das städtebauliche Umfeld der Reese-Kaserne und des angrenzenden Wohngebiets ein.
Gewürdigt wurden die attraktive Gestaltung der Erdgeschoßzone, die multifunktionale Quartiersgarage mit umfassendem Mobilitätsangebot, eine maßvolle Höhenentwicklung, die umfassende Nutzung der Dachflächen, die Vielfalt an Gebäude- und Wohnungstypologien, die optimalen Grundrisslösungen sowie der zentrale Quartiersplatz mit hoher Aufenthaltsqualität.
Leitbild "Fliegerhorst Erding" | 21.07.2021
Im städtebaulichen Wettbewerb „Fliegerhorst Erding" überzeugte das Konzept eines dynamischen, robusten sowie flexiblen Masterplans der Albert Wimmer ZT-GmbH die Jury und wurde mit einem Preis ausgezeichnet.
Der städtebauliche Entwurf schafft Klarheit über generell angestrebte, zukünftige Entwicklungsschritte für das bisher militärisch genutzte Fliegerhorst-Areal (ca. 380 ha). Er lässt Spielräume für spätere Entwicklungen offen und erlaubt damit, auf sich verändernde Nutzungsanforderungen zu reagieren. Es wird somit ein Stadtquartier geschaffen, das sich durch eine Vielfalt an Typologien sowie prozessorientierte Planung an die Bedürfnisse der BewohnerInnen anpasst. Die Stadt sieht dies auch als Chance für gezielt gesetzte Experimente und Innovationen.

%20Albert%20Wimmer%20ZT-GmbH.jpg)
Zentralklinikum Diepholz | 23.07.2021
Der Entwurf der Albert Wimmer ZT-GmbH für das Zentralklinikum Diepholz, welches die klinische Gesundheitsversorgung im Landkreis langfristig sichern soll, ging aus dem internationalen Wettbewerb als Preisträger hervor.
Das Projekt stellt die Bedürfnisse der PatientInnen sowie der MitarbeiterInnen der Klinik in den Mittelpunkt und schafft somit eine besondere Wohlfühlatmosphäre. Der innovative Gesundheitskomplex zeichnet sich durch die konsequente Entflechtung der klinischen- und nicht klinischen Bereiche, einfache intuitive Orientierung, kurze Wege, viel Tageslicht oder vielfältige Bezüge zum Außenraum aus. Die Konzeption beruht auf den Grundsätzen des „Green Hospitals“.
"Alanbrooke Quartier" Paderborn | 2. Preis 29.06.2020
Der Entwurf für das Alanbrooke Quartier in Paderborn (Deutschland) überzeugte die Jury: Aus dem anonymen Wettbewerbsverfahren ging die Albert Wimmer ZT-GmbH als Preisträger hervor.
Der Entwurf ist durch ein detailliert und abwechslungsreich abgestimmtes Fassadenbild geprägt, das durch Öffnungen, Terrassen oder auskragende Balkone ein signifikantes Erscheinungsbild darstellt. Eine Kombination aus Klinker- und Putzarchitektur schafft ein attraktives Gesamtensemble mit hoher Identitätsbildung.
Auf dem Areal der ehemaligen Alanbrooke Kaserne entsteht ein innerstädtisches Wohnquartier mit ca. 280 Wohnungen.
%20Albert%20Wimmer%20ZT-GmbH.jpg)
%20Albert%20Wimmer%20ZT%20GmbH.jpg)
Werftdreieck Rostock | 1. Preis | 03.03.2016
URBANES, NATURNAHES WOHNEN FÜR RUND 2000 MENSCHEN
Für den Entwurf eines neuen Stadtquartieres mit circa 700 Wohneinheiten auf einer innerstädtischen Brache wurde dem Team der Albert Wimmer ZT GmbH in einem internationalen Wettbewerb der erste Preis zuerkannt. Ziel des Wettbewerbs war die urbane Entwicklung und Konzeption eines lebendigen Stadtquartiers auf dem Areal der ehemaligen Neptun-Werft, genannt "Werftdreieck" zwischen Lübecker Straße, Werftstraße und der Bahntrasse Rostock - Warnemünde.
Der Entwurf übernimmt die bestehende städtebauliche Matrix in Form von Quartiersblöcken und schafft durch den Aufbau eines erlebnisreichen Beziehungsnetzes sowohl visuell wie auch durch urbane und grüne Weg- und Platzabfolgen ein Wohngebiet mit höchst attraktiver Innenqualität bei gleichzeitiger Belebung des Straßenraumes mit Einrichtungen des täglichen Bedarfs. Ein ausgeklügeltes System der Positionierung des ruhenden Verkehrs sowie der Erdgeschoßnutzung ermöglicht nachhaltig die Lebendigkeit und Identität der Baublöcke.