top of page
Seestadt Aspern5_(c) Rupert Steiner_edited.jpg

Seestadt Aspern 4D4 | 2015

Open block – Inside out

Smart Living
 

Die Seestadt Wiens ist aktuell nicht nur Wiens bedeutendstes Stadterweiterungsgebiet, sondern zählt auch zu den größten Stadtentwicklungsgebieten Europas. Neben hochwertigen, funktionell gut durchmischten Wohnquartieren soll die Seestadt auch Standort für Wirtschaftsunternehmen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen sein. Das Planungsgebiet für die neue Stadt in der Stadt umfasst 240 ha und wird in mehreren Bauphasen und über die Dauer von mindestens zwei Jahrzehnten entwickelt. Nach Fertigstellung wird die Seestadt rund 8.500 Wohnungen für 20.000 BewohnerInnen sowie rund 20.000 Arbeitsplätze bieten. Aspern soll sowohl urban als auch grün sein, Wohnen und Arbeiten verbinden und im Sinne einer Stadt der kurzen Wege höchste Lebensqualität bieten. Zentrales Element ist der Seepark, der die verschiedenen Areale miteinander verbindet und gleichzeitig als Ruhepol und Erholungsraum fungiert.

Der Wohnbau 4D4, dessen Name auf die Lage des Bauplatzes bzw. die Teilung auf vier Einzelbauteile statt eines Blocks zurückzuführen ist, nimmt das städtebauliche Grundkonzept auf und nimmt durch die Neuinterpretation des Wiener Blocks in einer offenen Randbebauung darauf Rücksicht. Die Bebauung verfolgt das Ziel, durch ihre Gestaltung und städtebauliche Anordnung der Maßstäblichkeit, der Umgebung gerecht zu werden und somit einen hohen Identifikations- und Wiedererkennungsfaktor zu bieten. 

Die architektonische Gestaltung sieht eine markante Unterscheidung der klar formulierten straßenseitigen Fassadenhaut zu den transparenten, bewegten Hoffassaden vor. Dieses Konzept schafft eine starke Gesamtidentität und fasst den Bauplatz zusammen. Durch die Anordnung der Baukörper entstehen Bereiche mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die abwechslungsreich gestaltet werden. Im Hinblick auf die unterschiedlichen Richtungen, die erforderliche Großflächigkeit für Spielbereiche, die spannenden Durch- und Einblicke in den öffentlichen Raum, erfolgt eine Gliederung mit unterschiedlichen Materialien und Möblierungen.

2011

2012

2013

2015

sign.png
planning.png
start.png
finish.png
Kennziffern

Grundstücksfläche
7.136 m²

Nutzfläche

13.116 m²

Objektanschrift

Ilse-Arlt-Straße 20

1220 Wien

AuftraggeberInnen

STEG – Wiener Stadterneuerungsgesellschaft

bottom of page